Home / Datenschutz
thank-you

Datenschutzhinweise für den Online-Shop der Konditorei Junge

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Shops.

Allgemeines

Verantwortlicher
Konditorei Junge GmbH
Hafenstraße 25
23568 Lübeck
Tel.: 0451 / 388 75-0
E-Mail: service@jb.de

Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte
c/o Konditorei Junge GmbH
Hafenstraße 25
23568 Lübeck
E-Mail: datenschutz@jb.de

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten unterschiedlicher Betroffener (z. B. Webseitennutzer, Interessenten und Kunden). Über Zwecke und Rechtsgrundlagen sowie weitere Einzelheiten der jeweiligen Verarbeitung informieren wir Sie geordnet nach den unterschiedlichen Verarbeitungssituationen in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzhinweise.

Empfänger
Abhängig von der jeweiligen Verarbeitungssituation werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns als Verantwortlichen, sondern auch durch Dritte verarbeitet. Zu den möglichen Empfängern gehören insbesondere Auftragsverarbeiter (z. B. für Webhosting, Softwareanbieter und andere technische Dienstleister) sowie Drittanbieter von Online-Diensten und Inhalten. Einzelheiten entnehmen Sie den Hinweisen zur jeweiligen Verarbeitung.

Drittlandtransfer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollte im Rahmen der Nutzung von Diensten Dritter eine Datenübermittlung in Länder außerhalb des EWR (sog. Drittländer) erfolgen, geschieht dies nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, gesetzlicher Verpflichtungen oder unserer berechtigten Interessen.
Sofern für das jeweilige Drittland kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, stellen wir durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Wir informieren Sie bei den jeweiligen Diensten transparent über eine mögliche Übermittlung in Drittländer.

Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es der jeweilige Zweck erfordert, wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind (z. B. aus handels- und steuerrechtlichen Gründen) oder andere rechtliche Gründe die weitere Verarbeitung rechtfertigen.

Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sofern die verarbeiteten Daten nicht (mehr) richtig sind, haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO). Ihnen steht zudem ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO zu.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Schutzinteressen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Verarbeitungssituationen

Nutzung des Online-Shops
Unsere Internetangebote dienen der Information über unser Unternehmen und unsere Produkte, der Anbahnung und dem Abschluss von Rechtsgeschäften sowie der Kommunikation und Interaktion mit unseren Kunden und Interessenten. Für diese Zwecke verarbeiten wir auch personenbezogene Daten. Umfang und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind abhängig von den von Ihnen genutzten Diensten, Ihrer Browserkonfiguration sowie dem Umfang eventuell erteilter Einwilligungen.

Webtechnologien und Cookies
Um die Funktionalität unseres Online-Shops sicherzustellen, die Kommunikation und Interaktion mit unseren Kunden zu verbessern sowie die Nutzererfahrung zu optimieren, verwenden wir verschiedene Softwarelösungen und Webtechnologien. Darunter fallen auch von Drittanbietern bereitgestellte Tools für Webanalyse und Marketing.
Diese Technologien verwenden häufig Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige davon sind für den Betrieb der Seite technisch zwingend erforderlich (z. B. für den Warenkorb), während andere der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens oder Marketingzwecken dienen.
Aus Gründen des Datenschutzes und der ePrivacy bedarf der Einsatz technisch nicht erforderlicher Cookies und ähnlicher Technologien Ihrer Zustimmung. Für die Einholung und Verwaltung der erforderlichen Einwilligungen nach Maßgabe von § 25 Abs. 1 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verwenden wir ein Consent-Management-Tool.
Detaillierte Informationen über die eingesetzten Dienste, den Gegenstand und Umfang der entsprechenden Einwilligungen und die darauf basierenden Datenverarbeitungen werden Ihnen unmittelbar über unser Consent-Management-Tool bereitgestellt.
Soweit eine Einwilligung nicht erforderlich ist (bei technisch notwendigen Funktionen), erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragsdurchführung, z. B. Warenkorb-Cookie) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unseres Online-Angebots.
Konkret setzen wir unter anderem folgende Dienste ein:
• Google Analytics: Zur statistischen Analyse der Webseitennutzung, um unser Angebot zu optimieren.
• Meta (Facebook) Pixel: Zur Messung, Aussteuerung und Optimierung unserer Werbekampagnen auf den Plattformen von Meta.

Consent-Management-Tool und Nachweispflichten
Zum Zwecke des Einwilligungsmanagements verwenden wir ein Consent-Management-Tool (CMT) des Anbieters consentmanager.net. Beim Aufruf unserer Webseite wird ein Cookie dieses Anbieters gesetzt, über das Ihre erteilten oder verweigerten Einwilligungen zu den einzelnen Diensten gespeichert und die entsprechende Aktivierung bzw. Deaktivierung der jeweiligen Funktionalitäten gesteuert werden.
Der Einsatz des CMT erfolgt, um die gesetzlich erforderlichen Einwilligungen einzuholen und diese nach Maßgabe der uns obliegenden Nachweispflicht zu dokumentieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wenn und soweit Sie uns eine Einwilligung erteilen (z. B. für den Newsletter-Versand oder den Einsatz von Marketing-Cookies), dokumentieren und speichern wir die zum Nachweis erforderlichen Informationen (z. B. Zeitpunkt der Erteilung, IP-Adresse). Dies geschieht zur Erfüllung unserer rechtlichen Nachweispflichten aus Art. 7 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Im Falle des Widerrufs einer Einwilligung bewahren wir die Nachweise der ursprünglich erteilten Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen auf. Dies dient unserem berechtigten Interesse an einer möglicherweise erforderlichen Rechtsverteidigung.

Bestellungen im Online-Shop
Wenn Sie in unserem Online-Shop bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten) zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung der Bestellung. Die für die Vertragsabwicklung notwendigen Pflichtangaben sind im Bestellprozess entsprechend gekennzeichnet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern.

Kundenkonto
Sie haben die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen, um zukünftige Bestellungen zu vereinfachen und Ihre Bestellhistorie einzusehen. Die bei der Registrierung angegebenen Daten werden zur Verwaltung Ihres Kundenkontos und zur Abwicklung Ihrer Bestellungen verarbeitet. Zukünftig planen wir, die Funktionalitäten des Kundenkontos zu erweitern, um Ihnen beispielsweise die Teilnahme an einem Kundenbindungsprogramm zu ermöglichen und Ihnen auf Sie zugeschnittene Vorteile zu bieten. Rechtsgrundlage ist hier ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Direktwerbung und Newsletter
Sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter mit Informationen zu neuen Produkten, Angeboten und Aktionen zuzusenden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jedem Newsletter.
Im Rahmen der Bestandskundenwerbung können wir Ihnen unter den Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG auch ohne gesonderte Einwilligung Informationen zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen per E-Mail zusenden. Dieser Nutzung können Sie jederzeit widersprechen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktanfragen
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Erfolgt die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem Vertrag oder vorvertraglichen Maßnahmen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In allen anderen Fällen stützen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und nachvollziehbaren Unternehmenskommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Gewinnspiele und Aktionen
Wenn Sie an Gewinnspielen oder ähnlichen Aktionen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten (z. B. Name, Kontaktdaten) zur Durchführung und Abwicklung der jeweiligen Aktion. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Teilnahmevertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine darüberhinausgehende Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).